Originaltitel: |
Bones |
Herkunftsland: |
USA |
Jahr: |
2008 |
Regie: |
Ian Toynton, Steven DePaul, Jeff Woolnough |
Freigabe: |
 |
|
EAN, Land, Regionalcode: |
Disc ID: A63C-E20F-E91E-3CC9
|
Laufzeit: |
2:46 (166 Min.) |
Verpackungstyp: |
Keep Case |
Bildformat: |
PAL, Color, 1.78:1 Anamorph Breitbild |
DVD-Format: |
Einseitig, Zweischichtig |
Veröffentlicht: |
14. Mai 2010 |
Sammlungstyp: |
Besitz |
Status: |
Verfügbar |
|
Kaufdatum: |
01. Januar 1970 |
Kaufpreis: |
Versteckt |
Bewertung Film: |
 |
Bewertung Video: |
 |
|
|
Übersicht |
(59) Zwei Amerikaner in Großbritannien (1) Yanks In The U.K. (1)
Brennan und Booth hat es nach England verschlagen. Booth hält einen Vortrag vor Kollegen von Scotland Yard, und Brennan hält eine Vorlesung vor der Forensischen Fakultät in Oxford. Während der Abschlussbesprechung wird der Dozent der Fakultät, Ian Wexler, zu einem Einsatz gerufen. Er bittet Booth und Brennan mitzukommen. Ein Auto mit einer Leiche darin wird aus der Themse gefischt. Es handelt sich dabei um die Millionärserbin Portia Frampton. Ihr Vater ist ein amerikanischer Baulöwe, den nun in England lebt. Durch diese Umstände haben Booth und Brennan die Legitimation, neben dem Forensiker Ian Wexler und der Scotland Yard-Inspectorin Kate Pritchard, in dem Fall zu ermitteln. Man verständigt sich darauf, die Überreste ans Jeffersonian zu schicken. Eine schnelle Überprüfung der Telefonliste des Opfers ergibt, dass sie die Geliebte von Lord Harry war, Sprösslings des Dukes of Innesfort und somit Mitglied der königlichen Familie. Schnell merkt Booth, dass er hier in England mit seinen amerikanischen Cowboy-Methoden auf Unverständnis trifft. Während sich in Washington die Zurückgebliebenen über die Überreste hermachen, taucht plötzlich Grayson Baras auf, der Ex-Mann von Angela. Doch anders als erwartet ist er nicht bereit, die Scheidungspapiere zu unterzeichnen. Es kommt zu einem handfesten Streit zwischen ihm und Hodgins.
(60) Zwei Amerikaner in Großbritannien (2) Yanks In The U.K. (2)
Gerade als Booth und Brennan aus England abreisen wollen, ereilt sie ein Anruf von Inspector Pritchard. Eine ziemlich verkohlte Leiche wurde gefunden, vermutlich handelt es sich um Brennans Kollegen Dr. Ian Wexler. Brennan soll die Identifizierung der Leiche vornehmen. Am Tatort angekommen, macht sie sich auch gleich an die Spurensicherung. Ein erster Eindruck bestätigt den Verdacht, bei dem Toten handelt es sich um den Anthropologie-Professor. Anscheinend ist er in seiner Wohnung mit brennender Zigarette eingeschlafen und hat eine Gasexplosion hervorgerufen. Doch Brennan kann noch am Tatort einen Unfall ausschließen. Dr. Ian Wexler wurde ermordet. Doch wen könnte der sympathische Professor zum Feind haben? Partikelspuren führen die Ermittler zu einem noblen Ruder-Club an der Themse.
(61) Ein Toter steckt im Plumpsklo Man In The Outhouse
Als der Moderator einer Reality-TV-Serie namens „Busted by Bill“ Tod aufgefunden wird, müssen sich Brennen und Boot durch eine Berg von Verdächtigen kämpfen. Der Tote hatte in seiner TV-Serie auf frischer Tat ertappt und wurde nun vermutlich das Opfer eines Racheakts.
(62) Der Finger im Vogelnest The Finger In The Nest
Die Skelette zweier Hippies werden an Handschellen gekettet gefunden. Cameron, Booth und Brennan erreichen den Tatort zusammen mit der studentischen Hilfskraft. Der Fall wird allerdings kompliziert, denn die vermisste Person ist weiblich, doch ist das DNS vom Handgelenk definitiv männlich. |
|
DVD-Cover
|


|
|