Originaltitel: |
The Jane Austen Book Club |
Herkunftsland: |
USA |
Jahr: |
2007 |
Regisseur: |
Robin Swicord |
Freigabe: |
 |
|
EAN, Land, Regionalcode: |
4-030521-716285
|
Laufzeit: |
1:41 (101 Min.) |
Verpackungstyp: |
Keep Case |
Bildformat: |
NTSC, [Color status unset], 1.85:1 Anamorph Breitbild |
DVD-Format: |
Einseitig, Einschichtig |
Veröffentlicht: |
08. Januar 2009 |
Sammlungstyp: |
Besitz (#1108) |
Status: |
Verfügbar |
|
Kaufdatum: |
11. April 2014 |
Kaufpreis: |
Versteckt |
Bewertung Film: |
 |
Bewertung Video: |
 |
|
|
Übersicht |
Sylvia wird nach langen, scheinbar glücklichen Ehejahren plötzlich von ihrem Mann verlassen. Ihre Freundin Bernadette, eine starke Frau, die ihr Leben nach eigenen Regeln lebt, organisiert daraufhin einen "Buchclub", um der Verzweifelten dabei zu helfen, wieder auf andere Gedanken zu kommen. Fünf Frauen treffen sich daraufhin einmal im Monat, um über eines von Jane Austens Bücher zu diskutieren: Neben Bernadette und Sylvia sind das Sylvias lesbische Tochter Allegra, die eigentlich nur ihre Mutter über den Verlust hinwegtrösten will, die junge Lehrerin Prudie, die in einer unglücklichen Ehe lebt, sowie Sylvias Single-Freundin Jocelyn, die den einzigen Mann mit in den Club bringt: Grigg, der insgeheim hofft, durch den Buchclub bei Jocelyn landen zu können. Als die Gruppe nach und nach die einzelnen Werke von Austen durchgeht, entwickelt sich das Liebesleben eines jeden Beteiligten parallel zu den Geschichten Austens: Unbewusst sucht sich jeder die Plots und Charaktere aus, die dem eigenen Leben ähneln - und projiziert seine Wünsche, Sorgen und Hoffnungen in die Bücher hinein.
Angelehnt an Karen Joy Fowlers Bestseller-Roman inszenierte die als Drehbuchautorin bekannte Robin Swicord (Die Geisha) ihr ebenso intelligentes wie auch warmherziges Debüt. Eindrucksvolle Dialoge und starke Gefühle von exzellenten Schauspielern wie Maria Bello (World Trade Center), Emily Blunt (Der Teufel trägt Prada) und Kathy Baker (Spiel der Macht) zeigen, dass Leidenschaft, Liebe, Verrat und Eifersucht heute noch genauso zum Leben gehören wie im 19. Jahrhundert. |
|
DVD-Cover
|


|
|